Für die meinsten Menschen ist die Vorbereitung auf einen Spitalsaufenthalt eine stressige Situation. Hier einige Tipps, wie Sie sich für solche Fälle das Leben leichter machen.
Steht ein geplanter Krankenhausaufenthalt an, dann können Sie Stress durch gute Vorbereitung vermeiden. Hier einige Tipps.
Für die Aufnahme benötigen Sie eine Reihe medizinischer Unterlagen, die Sie rechts bzw. unten (mobil) in dem Kasten „Was wichtig ist“ aufgelistet finden. Darüber hinaus haben Sie eine Tasche mit persönlichen Sachen für den Aufenthalt zu packen.
Dazu zählen Nachtwäsche, Hygieneartikel wie Zahnbürste, ein Morgenmantel und rutschfeste Hausschuhe.
Für Mobiltelefone gibt es zwar teilweise Verbotszonen, aber niemand geht ohne sein „Handy“ ins Krankenhaus. Darum denken Sie auch an das Ladegerät.
Wenn Sie auf Hilfsmittel wie Brille, Hörgerät, Prothesen oder Gehstock angewiesen sind, vergessen Sie keines. Ist ein Bewegungstraining vorgesehen, benötigen Sie Trainingsanzug und Turnschuhe.
Lassen Sie sämtliche Wertgegenstände wie Schmuck oder wertvolle Uhren zuhause. Nehmen Sie nur wenig Bargeld mit. Spitäler übernehmen keine Haftung.
Nach der Aufnahme wird Sie die diensthabende Ärztin oder der Arzt in einem Aufklärungsgespräch über anstehende Diagnoseverfahren und Behandlungen aufklären.
Danach können Sie sich mit dem Tagesablauf vertraut machen.