Ob Krankentransporte, Blutspendedienst, Betreuungsarbeit oder die Sanitäter vor Ort: Das Rote Kreuz ist eine wesentliche Stütze unserer Gesellschaft. Das funktioniert durch die tausendfache freiwillige Mitarbeit.
Unsere Gesellschaft funktioniert so gut, weil viele Menschen gerne und engagiert unbezahlte Arbeit leisten. Das Rote Kreuz vereint unter seinem Symbol eine ganze Reihe dieser wertvollen Tätigkeiten.
Neben dem Rettungsdienst erfüllt das Rote Kreuz Aufgaben wie Katastrophenhilfe, Jugendarbeit, Pflege und Betreuung sowie Aus- und Weiterbildung. Im vergangenen Jahr haben sich 4.357 Kärntnerinnen und Kärntner als freiwillige Helfer des Roten Kreuzes engagiert. Gemeinsam haben sie 460.000 Arbeitsstunden geleistet. Diese “Zeitspende” hat einen wert von etwa 11,5 Millionen Euro.
“Unsere Freiwilligen sind das höchste Gut des Roten Kreuzes. Ohne sie wäre vieles nicht möglich”, betont Kärntens Rot Kreuz Präsident Peter Ambrozy.
Das Rote Kreuz sucht ständig weitere freiwillige Mitarbeiter für viele Bereiche. Interessierte finden rund fünfzig verschiedene Einsatzmöglichkeiten im Roten Kreuz.
Die Mitarbeit kann somit ganz den Fähigkeiten und Interessen angepasst werden. Das reicht vom Telefondienst in der Verwaltung über mobile Hospizbetreuung bis hin zur Arbeit in den Jugendgruppen.
Es ist ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in ganz Kärnten. Gründe dafür, sich freiwillig zu engagieren, gibt es genug: Freude vermehren, Einsamkeit lindern und eine starke Gemeinschaft erleben sind nur drei davon.