Hilfe und Bewusstseinsbildung. Die Team Österreich Tafel versorgt bedürftige Menschen mit Nahrung und zeigt dabei auch, in welcher Welt des Überflusses wir leben.
In Wien wird täglich jene Menge an Brot entsorgt, mit der ganz Graz versorgt werden kann. Geschätzte 760.000 Tonnen ungenutzter Nahrung landen in Österreich jährlich auf dem Müll. Rund ein Drittel aller weltweit produzierten Nahrungsmittel wird weggeworfen oder als Verlust entlang der Wertschöpfungskette verbucht. Das ist unsere Überflussgesellschaft.
Die andere Seite ist dramatisch: Jeder zehnte Mensch auf unserem Planeten hungert. Leider finden wir das nicht nur in anderen Ländern. Selbst in unserem Wohlstandsland lebt eine
halbe Million Menschen unter der Armutsgrenze. Sie haben mit der ausreichenden Lebensmittelversorgung zu kämpfen.
Für sie gibt es die Team Österreich Tafel, eine Initiative, die vom Roten Kreuz und Ö3 2010 ins Leben gerufen wurde. Jeden Samstag sammeln ehrenamtliche Helfer des Team Österreich von Supermärkten, lokalen Lebensmittelgeschäften, Bäckern und Gemüsebauern einwandfreie aber nicht mehr verkäufliche Waren, die über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen verteilt werden. Kostenlos, ohne große Bürokratie und künstlich geschaffene Hürden. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.
Mit dieser großartigen Aktion hilft das Team Österreich aber nicht nur Menschen in Not. Auch viele Angestellte der teilnehmenden Betriebe zeigen sich dankbar, einwandfrei Lebensmittel nicht wegwerfen zu müssen.
Weltweit geht ein Drittel der
produzierten Nahrung verloren