Der Zivildienst ist eine wichtige Säule im Roten Kreuz
Zivildienstleistende sind für die Versorgung der Kärntner Bevölkerung nicht weg zu denken. Jährlich leisten etwa 240 junge Männer ihren wertvollen Zivildienst beim Roten Kreuz in den Bereichen:
Rettungs- und Krankentransportdienst, Blutspendedienst und Katastrophenhilfsdienst.
Wenn das auch Ihr Weg sein soll, müssen Sie bei der Stellungskommission schriftlich erklären, dass Sie beim Roten Kreuz Zivildienst leisten wollen. Nachträglich können Sie auch eine Zivildiensterklärung eingeschrieben an das Militärkommando Kärnten, 9020 Klagenfurt, Mießtaler Straße 11, senden (bis spätestens zwei Tage vor Zustellung des Einberufungsbefehles zum Bundesheer).
Sie erhalten einen Feststellungsbescheid. Diesem liegt ein Formblatt für persönliche Angaben bei, welches Sie an die Zivildienstserviceagentur zurücksenden.
Wenn Sie Ihren Zivildienst beim Roten Kreuz machen wollen, nehmen Sie bitte rechtzeitig (mindestens acht Monate vor dem Zivildienstbeginn) mit uns Kontakt auf. Als Grundsatz gilt: Je eher Sie sich informieren, desto eher können Sie zu Ihrem Wunschtermin den Zivildienst beginnen. Derzeit gibt es fünf Termine, zu denen der Beginn des Zivildienstes beim Roten Kreuz möglich ist: Januar, April, August, September und November.
Ihren Zivildienst werden Sie an einer der mehr als 20 Dienststellen des Roten Kreuzes leisten.
Sie werden zum Rettungssanitäter ausgebildet. Diese Schulung ist in einen theoretischen und praktischen Teil gegliedert und endet nach ca. sechs Wochen mit einer Abschlussprüfung. Mit dieser Ausbildung haben Sie einen Beruf erlernt.
Der theoretische Teil wird im Ausbildungszentrum des Roten Kreuzes in Cap Wörth (Velden) abgehalten.
Die praktische Ausbildung im Rettungsdienst findet an einer Rot-Kreuz-Dienststelle statt.
Diese Ausbildung ist für freiwillige, berufliche und zivildienstleistende Mitarbeiter gleich. Wer diese Prüfung absolviert hat, kann sich nach seinem Zivildienst jederzeit weiter als hochqualifizierter Rettungssanitäter freiwillig engagieren.
Zivildienst beim Roten Kreuz macht immer Sinn. Nicht nur in Katastropheneinsätzen.